XLIX. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs, Secession, Wien 1918, Kat.-Nr. 298;
Gustav Klimt and Egon Schiele, Solomon R. Guggenheim Museum, New York 1965, Kat.-Nr. 62;
Egon Schiele and the Human Form: Drawings and Watercolors, Des Moines Art Center, Des Moines, Iowa u.a. 1971/72, Kat.-Nr. 58;
Egon Schiele, Haus der Kunst, München 1975, Kat.-Nr. 260;
Egon Schiele, Seibu Museum of Art, Tokio 1979, Kat.-Nr. 55;
Egon Schiele: Zeichnungen und Aquarelle aus den Beständen des Historischen Museums der Stadt Wien und aus amerikanischem Privatbesitz, ausgewählt von Serge Sabarsky, Historisches Museum der Stadt Wien, Wien u.a. 1981/82, Kat.-Nr. 103;
Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele: Dessins et Aquarelles, Salle Saint-Jean, Hôtel de Ville, Paris u.a. 1984/85, Kat.-Nr. 90;
Egon Schiele (1890-1918). Drawings and Watercolors, Galerie Serge Sabarsky, New York 1986, Kat.-Nr. 21;
Europalia 87 Österreich: Egon Schiele, Palais des Beaux-Arts, Charleroi 1987, Kat.-Nr. 113;
Egon Schiele: 100 Zeichnungen und Aquarelle, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz u.a. 1990-96;
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus, Kunsthalle Bielefeld, 1992/93, Kat.-Nr. 167, mit farb. Abb. S. 270;
Egon Schiele: Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle, Schloss Mainau, Blumeninsel Mainau 1994, Kat.-Nr. 99;
Egon Schiele: Drawings and Watercolors, The Serge Sabarsky Foundation, New York 1996;
Egon Schiele, International Cultural Centre, Krakau 1996/97, Kat.-Nr. 97;
Egon Schiele: Risbe in Akvareli, Cankarjev Dom, Fine Art Galerija CD, Ljubljana 1997, Kat.-Nr. 97.